In 5 einfachen Schritten zum ersten selbstgedruckten 3D-Modell Der neue Renkforce Basic 3D Drucker ist verfügbar und soll zeigen wie einfach und intuitiv der Einstieg in die Welt des 3D-Drucks sein kann. In diesem Beitrag möchte ich dir…
Goldgräberstimmung – Mining von Krypto-Währung Bitcoin? Ethereum? Mining? Krypto-Währungen? Und was haben bitte Grafikkarten damit zu tun? Wir klären auf und zeigen euch den Mining-Hype.
Ninja Pi Immer und überall einen Computer nutzen, ohne dass jemand weiß, dass es ein PC ist? Dann ist der Ninja Pi das Richtige für Dich.
Raspberry Pi Retro PC Wie Ihr euch einen Retro PC auf Raspberry Pi Basis (im 80iger Charme) bauen könnt, zeigt euch unser Blogger Clemens Mayer von MAYER MAKES.
Mein Erfahrungsbericht zum RF100 3D-Drucker Ich hatte relativ wenig Vorwissen, bevor ich mit dem Renkforce RF100 zu Drucken begann, studiere aber ein technisches Fach, also stehe ich nicht komplett „wie die Kuh vorm neuen Tor“….
Sprachsteuerung – das Ende der Privatsphäre Apple Siri, Amazon Alexa bzw. Echo, Google Home, Microsoft Cortana und wie sie alle heißen: längst schon nutzen wir Sprachsteuerung wie selbstverständlich.
Nicht nur Gaming: Was VR noch alles kann VR-Spielhallen im Kommen Virtual Reality wird als der Gaming-Trend schlechthin bezeichnet. Kein Wunder, dass allein in Norddeutschland 15 VR-Spielhallen geplant sind! Auch in Österreich können wir bereits zocken: VRAdventures wartet…
Wie KI in Zukunft unsere Welt verändern wird Künstliche Intelligenz, kurz: KI, war einst ein Traum. Heute lernen Maschinen das Lernen und werden intelligent. Wofür das gut ist, zeigen wir heute.
…alles muss versteckt sein: Der USB Datentresor Vor einigen Wochen habe ich den ID60 von Identsmart (früher hieß die Firma Identos) in die Finger bekommen. Laut Beschreibung ein Datentresor zum Verstecken von Daten am Computer. Okay, also…
Testbericht: RF100 – 3D Drucker für Zuhause 3D Drucker werden auch für den Privatgebrauch immer erschwinglicher und dadurch interessanter. Seit Anfang Dezember 2016 ist ein 3D Druck Starter Kit für 299€ bei Conrad erhältlich. Der renkforce RF100…
Was kommt nach Moore? – Grenzen der Prozessor-Technik Moore beschrieb die Gesetze der technologischen Entwicklung, in naher Zukunft dürfte jedoch die Silizium- durch Quanten-Technologie abgelöst werden.
Löten für Fortgeschrittene Nachdem wir im letzten Artikel einen Einstieg in die Welt des Lötens gegeben haben, richtet sich dieser Artikel an fortgeschrittene Bastler und Maker & Tekkies, die ihre Fähigkeiten weiter vertiefen…
Hilfe, ich hab einen 3D Drucker gekauft! Plötzlich war er da, wie genau der 3D-Drucker es zu mir nach Hause schaffen konnte, ist mir unerklärlich. Aber wo fängt man nun an, was gibt es alles zu beachten?…
Ednet VR-Brille: günstig in die virtuelle Realität einsteigen VR-Brillen kosten Geld. Normalerweise viel Geld. Ednet möchte das mit der 87000 ändern: der Hersteller positioniert sich mit der Virtual Reality-Brille im untersten Einstiegssegment. Wir haben für euch getestet: hält…
Wie baue ich eine Touch-Sensor-Lampe Durch berühren der Touch-Lampe kann man sie ganz einfach ein und ausschalten. Wie wäre es, wenn du dir aus deiner eigenen normalen Lampe eine Touch-Sensor-Lampe umbauen könntest? Wir zeigen dir,…
Time to play! Ist mein PC okay? Ob der eigene PC noch fit genug für die neusten Spiele auf dem Markt ist, erfährt man durch Benchmark Tools. Im Zweifelsfall genügt ein Griff zum HP Omen. Dieser verbindet edles Design mit perfekter Technik.
DIY Monitor-Reparatur Dein Bildschirm bleibt schwarz, braucht mehrere Minuten zum Starten oder reagiert auf keine Eingaben mehr? Häufig lassen solche Schäden innerhalb kürzester Zeit selbst reparieren. Unser DIY Monitor-Reparatur zeigt dir wie.
Das Mooresche Gesetz – endlich verständlich Teil II Das mooresche Gesetz besagt: Geräte werden regelmäßig kleiner, dennoch immer leistungsfähiger. Dieses Gesetz scheint 2016 erstmalig nicht mehr aufzugehen.
Zehn Zukunftstechnologien, die die Welt verändern werden Wir alle träumen vom Beamen oder von Mondflügen. Welche Zukunftstechnologien unseren nahen & fernen Alltag bestimmen werden, findest du im Conrad Blog.
Das Mooresche Gesetz – endlich verständlich Das „Mooresche Gesetz“ darf in keiner Informatikeinführung fehlen: es beschreibt die Evolution der Computertechnik – vom Großrechner bis zum Smartphone.
3D-Druck – das Ende unserer Wegwerfgesellschaft? Der 3D-Druck hat einstige Grenzen aufgehoben: Implantate, ja sogar Organe können transplantiert und die Welt ein ganzes Stück weit besser gemacht werden.
Digitale Kindheit: Kind-sein heute und früher Beobachtet man die heutige digitale Kindheit, kommt man nicht umhin, sich zu fragen: war die frühere nicht-technische Kindheit besser?
Science Fiction erobert die Realität – dank Hollywood und Co. Hoverboards, Lichtschwerter, selbstfahrende Autos: Hollywoods Sci-Fi-Ideen sind spektakulär! Einiges diente Entwicklern zur Inspiration fürs echte Leben.
Wie funktioniert eigentlich ein Computer? Wir nutzen Computer wie selbstverständlich. Aber wie arbeiten die eigentlich? Interessant zu wissen, schließlich sind auch Smartphones nur kleine Computer.
PC-Kühlung: so kommt dein Rechner gut durch den Sommer Heiße Temperaturen bringen nicht nur dich ins Schwitzen, sondern auch deinen Rechner. Mit den folgenden Tricks vermeidest du das Überhitzen deines Systems.
PC-Geschichte: So schaffte es der Computer in jedes Zuhause PCs gehören für uns zum Alltag – doch wem verdanken wir diese Entwicklung?
Wie Virtual Reality deinen Alltag verändern wird Virtual Reality verändert unseren Alltag, und zwar in großen Schritten. Wir zeigen dir heute, wo VR direkt oder indirekt auch in dein Leben eingreift.
3D Druck für Anfänger – eine Einführung Mit dieser Einführung bekommen auch Anfänger den Durchblick im 3D Druck. Wir erklären dir die wichtigsten Begriffe.
Künstliche Intelligenz: die Vermenschlichung des Computers Sind wir schon bereit für echte Künstliche Intelligenz? Oder beginnen wir, kopflos Computer zu vermenschlichen? Ein Status Quo-Bericht zeigt, wo wir stehen.
WLAN-Ratgeber: so richtest du dein Drahtlos-Netzwerk sicher & zuverlässig ein Im WLAN-Ratgeber erfährst du, wie du dein Drahtlos-Netzwerk einrichtest, welche Hardware nützlich ist und wie du dich vor ungebetenen Gästen schützt.
3D-Drucker: hier kommen sie längst zum Einsatz 3D-Drucker haben eine gigantische Zukunft vor sich. Aber auch ihre Gegenwart ist einen Blick wert. Wo 3D-Printer längst Einsatz finden, verraten wir heute.
3D Drucken – wie funktioniert das eigentlich? 3D-Drucker gehören zu den spannendsten Innovationen der letzten Jahre. Doch wie entsteht aus einem Rohmaterial wie z.B. Kunststoff ein fertiges 3D-Objekt? Wir zeigen dir, was du dafür brauchst.
Wie kann ich Zuhause das Signal für mein WLAN verbessern? Der Internetzugang ohne WLAN (Wireless Local Area Network) wäre heutzutage kaum mehr denkbar. Ganz egal ob Streaming Dienste oder einfach „nur“ surfen, jeder will immer und überall online sein und…
Gadgets für Weltverbesserer: für einen umweltbewussten Start ins neue Jahr Neues Jahr, neue Vorsätze: mit den vorgestellten Gadgets kannst du die Welt ein kleines bisschen besser machen und startest umweltbewusst ins Jahr 2016.
Laptop und Tablet in einem – was taugen Convertibles? Immer mehr Hersteller entwickeln 2 in 1 PCs. Diese sogenannten „Convertibles“ sollen die Vorteile von Laptop und Tablet kombinieren – funktioniert das?
Zurück in die Gegenwart: Der IoT Faktencheck am Beispiel Microsoft Im Jahre 2011 veröffentlichte Microsoft ein Konzeptvideo: das IoT (Internet der Dinge) im Jahre 2019. Wir ziehen Zwischenbilanz und blicken in die Glaskugel. Welche Visionen sind bereits erfüllt?
Die 6 ungewöhnlichsten Computer Computer, die zum Staunen bringen: wir stellen dir sechs Rechner mit ungewöhnlichem Design vor. Ob die PCs auch „unter der Haube“ überzeugen?
Windows 10 IoT Core auf Raspberry Pi 2: So geht’s Im Mai überraschte Microsoft die Maker-Community mit der Nachricht, eine Windows 10 IoT-Variante zu veröffentlichen. Der Redmonder ließ Taten folgen. Microsoft stellt die Windows 10-Variante fürs Internet der Dinge, kurz:…
Raspberry Pi: Technikwunder im Kreditkartenformat Das Raspberry Pi ist in aller Munde – aber wieso eigentlich? Was kann das Ding im Kreditkartenformat und warum solltest du dich damit beschäftigen?
Meine eigene Cloud… Kennt ihr die Frage auch: „Kann ich der Online-Cloud vertrauen?“ Nach vielen durchaus negativen Berichten über „Online-Clouds“, habe ich angefangen nach Alternativen zu suchen und bin fündig geworden. „My Cloud“…
Künstliche Intelligenz: Von Maschinen, die Menschen besiegt haben Maschinen, die Menschen besiegen: das gibt es. Weil die Forschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz stetig voranschreitet. Grund zur Panik? Keineswegs! Deep Learning & Hawkings Ängste Maschinen, die die Menschheit…
Dein Router als Schaltzentrale Kleiner Kasten, große Wirkung: der Router ist kein einfaches Verbindungsgerät mehr, sondern bildet die Schaltzentrale, das Herzstück unseres Heimnetzwerks. Router – vom Verbindungsgerät zum Alleskönner Während Notebook und Smartphone immer…
Digitales Leben in der Wolke: Cloud-Highlights der CeBIT Mit dem 20. März endete die CeBIT 2015 – und damit auch das Vorstellen zahlreicher Innovationen, die Lust auf mehr machen! Sehr deutlich war es der CeBIT in diesem Jahr…
Retro-Kult: Die MS-DOS Spieleklassiker sind zurück! MS-DOS – dieses Betriebssystem war früher Standard Wer kann sich noch an die Zeiten von MS Dos erinnern? Dieses Microsoft-Betriebssystem wurde in den späten 80ern entwickelt.
Raspberry Pi und EnOcean fürs Smart-Home Der Raspberry Pi kann sehr gut als Server für die Hausautomatisierung verwendet werden. Das Thema Smart-Home erfreut sich in den letzten Jahren steigender Beliebtheit und so war es nur eine…
Epson WorkForce Pro: Billiger als ein Laser? Epson versucht seit einigen Monaten mit den markigen Spruch „Bye Bye Laser“ Privatkunden und Kleinunternehmer von seinen Tintenstrahldruckern der Workforce Serie zu überzeugen. Die Idee hinter diesen Printern ist einfach:…
gamescom 2013 – wir waren dabei Auch in diesem Jahr ging es zur gamescom nach Köln, wo wir uns am 23.8. pünktlich zum Messestart um 10 Uhr ins Getümmel stürzten. Eine Stunde später standen wir dann…
Elektronischer Notizblock im Test E-Paper-Displays können nicht nur zum Lesen, sondern auch zum Schreiben, Zeichnen und Malen eingesetzt werden. Die futurezone hat den papierlosen Notizblock der Firma Improv Electronics, das „Boogie Board“ getestet.