WELS. Am 21. Dezember 2012 endet der Maya-Kalender. Während die einen damit gleichzeitig das Ende der Welt befürchten, finden das die anderen puren Schwachsinn. Natürlich mit einem kleinen Augenzwinkern stellt Conrad ausgewählte Produkte vor, die beim Untergang der Welt und am Tag danach nicht fehlen dürfen. Und dreht sich die Welt weiter wie bisher, was wir alle hoffen, ist man mit dieser kleinen Auswahl natürlich ebenfalls gut beraten.
Nichts geht über gute, akustische Sounduntermalung für die der JVC RV-NB51W Boomblaster (Abb. 1) sorgt. Diese Anlage funktioniert auch im Batteriebetrieb, sollten die Stromnetze kollabieren. Und auch Durchsagen über Mikro sind damit möglich. Unser Musik-Tipp dazu: „It’s the end of the world as we know it“ von R.E.M.!
Licht ins Dunkle
Wenn uns der Meiler um die Ohren fliegt, wird einfach kurzerhand auf Öl umgestellt. Ein heißer Tipp: Die wetterresistente Petromax HK 500 aus Chrom (Abb. 2) mit einer Lichtleistung von über 400 Watt, Tankvolumen von einem Liter und Leuchtdauer von 8-10 Stunden. Diese Lampe gehört übrigens bei vielen Hilfsorganisationen und Streitkräften zur Grundausrüstung.
Gut bereift
Spikes an den Schuhen sind für „The Day After Tomorrow“ immer eine gute Idee, denn man weiß ja schließlich nie! Die Universale Schuh-Spikes Classic (Abb. 3) sind durch den Klettverband-Verschluss schnell angelegt und bieten festen Halt bei jedem Schritt, selbst auf rutschigem Untergrund. Geeignet für Damen- und Herren-Schuhe der Größe 36-45.
Orientierungs-Hilfe
Ein paar Satelliten werden selbst nach dem Weltuntergang am Himmel stehen und so die grundlegende Orientierung am „Tag danach“ ermöglichen. Als Navigationsgerät sei an dieser Stelle das Garmin eTrex 30 (Abb. 4) empfohlen – ein preisgünstiges, wasserdichtes Gerät mit Farbdisplay, barometrischem Höhenmesser, 3-Achsen-Kompass und vielem mehr.
Beste Tarnung
Beobachten und dabei nicht entdeckt werden – das macht das Fernglas Bison 8×25 B getarnt (Abb. 5) möglich. Bei unbeständigem Wetter und Temperaturwechsel verhindert die Stickstofffüllung des wasserdichten Glases das Beschlagen der inneren Optik.
Wichtiges Utensil
Die wichtigsten Funktionen um selbst anspruchsvolle Aufgaben in der Natur zu meistern, vereint der Leatherman Rebar schwarz (Abb. 6). Ausgestattet mit: Spitzzange, normaler Zange, Messer, Schraubendreher, Säge und vielem mehr.
Strahlung: ja oder nein?
Zuguterletzt zeigt der Geigerzähler Gamma-Check (Abb. 7) einfach und schnell radioaktive Belastung an. Eine mögliche radioaktive Kontamination von Lebensmitteln, Geräten und Baustoffen im Vergleich zur natürlichen Umgebungsstrahlung kann somit rasch getroffen werden.
Download Pressetext und -foto – Fotos honorarfrei bei Nennung www.conrad.at.
* Die angegebenen Preise sind zum Zeitpunkt des Versandes der Presseaussendung gültig. Tagesaktuelle Preise entnehmen Sie bitte der Website.