Zum Schwerpunkt des Jugendsportlagers gehört natürlich das Fliegen der mitgebrachten Modelle unter Aufsicht der Betreuer. Wenn mal eine Reparatur nach einer harten Landung oder gar nach einem Absturz notwendig wurde, dann standen die Betreuer natürlich mit Rat und Tat zur Verfügung. Neben all den fliegerischen Aktivitäten gab es noch eine Menge anderer Freizeitbeschäftigungen.

Flugübungen bei tollem Wetter, beim Jugendflugsportlager 2016, am Modellflugplatz in Ohlsdorf.

Ein für den Nachtflug beleuchtetes Flugmodell.

Tipps und Tricks von Profis wie Manuel Gollinger und Patrick Schwarz durften nicht fehlen
Besuch im Conrad Megastore
Am Mittwoch ging es für die Jugendlichen in den Linzer Conrad Megastore zu einer Filialbesichtigung. Die Gruppe durfte hinter die Kulissen blicken. Vom Keller bis zum Dach wurde alles genau unter die Lupe genommen. Megastore-Leiter Thomas Mayr freute sich, die Nachwuchs-Modellflieger bei ihm begrüßen zu dürfen und lud alle noch auf Würstel und kühle Getränke ein.
Der gelungene Abschluss des Jugendflugsportlagers 2016
Sogar ein eigenes Zelt brauchte es, damit die Jugendlichen ihre verschiedenen Flugmodelle lagern, aufbauen und aufladen konnten. Doch welcher Modellflieger träumt nicht davon, noch mehr Flieger zu haben? So gab es an einem Schlecht-Wetter-Tag dann auch ein eigenes Wurfgleiter-Basteln.
Wie bei jedem Lager darf am Ende eine kleine Siegerehrung nicht fehlen. Für jeden Teilnehmer gab es zum Abschluss des Jugendflugsportlagers eine Urkunde, sowie ein Modellflugzeug als Andenken an eine wunderschöne Zeit.
Möglicherweise hat hier der Eine oder Andere seinen Grundstein für eine spätere Wettbewerbskarriere gelegt, denn fliegerische Talente gab es hier genug zu sehen.
Wir freuen uns schon auf ein Jugendflugsportlager im nächsten Jahr!